MESSKO® MLOG
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
1.700,00 €*
|
Bis 49 |
1.530,00 €*
|
Ab 50 |
1.360,00 €*
|
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Wochen
"MESSKO® MLOG"
Ihre Vorteile auf einen Blick
Der MESSKO® MLOG Sensor basiert auf bewährter Technologie und bietet eine einfache Lösung zur Überwachung von Transportbedingungen. Mit Funktionen zur Messung von Beschleunigung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit stellt er sicher, dass empfindliche Güter sicher transportiert werden. Optional kann er mit GPS ausgestattet werden, um den Transport weltweit zu verfolgen. Die Inbetriebnahme ist unkompliziert, und die benutzerfreundliche Software ermöglicht eine einfache Datenanalyse. Mit manipulationssicherem Passwortschutz sorgt der MLOG für höchste Datensicherheit.
Maximale Transportsicherheit
- Sicherheit durch Passwortschutz
- Lückenlose Dokumentation
- Schutz vor Manipulationen
Individuelle Anpassung
- Einstellbare Alarmgrenzen
- Flexible Aufzeichnungsintervalle
- Individuelle Sprachauswahl
Effizienz durch lange Laufzeiten
- Lange Batterielaufzeiten
- Große Speicherkapazität
- Wenig Wartungsaufwand
Robustheit und Langlebigkeit
- Schutz nach IP65
- UV-, Seewasser-, Öl- und Temperaturbeständigkeit
- Maximale Investitionssicherheit
MESSKO® MLOG
Die MLOG-Produktfamilie umfasst zwei Modelle, die jeweils auf unterschiedliche Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind. Sowohl das IM50 als auch das IM100 zeichnen Beschleunigung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf. Das IM100 verfügt jedoch über zusätzliche Funktionen wie optionale analoge und digitale Eingänge, ein integriertes Display für die Einrichtung und Statusanzeige sowie erweiterte Konfigurationsoptionen. GPS-Tracking ist für beide Modelle verfügbar. Das IM50 konzentriert sich auf Kernüberwachungsfunktionen, während das IM100 erweiterte Flexibilität für anspruchsvolle Anwendungsfälle bietet.
Funktion | MLOG IM50 Basic Control | MLOG IM100 Premium Control |
---|---|---|
Beschleunigungsmessung (X/Y/Z-Achse) | ✓ | ✓ |
Temperaturüberwachung | ✓ | ✓ |
Feuchtigkeitsüberwachung | ✓ | ✓ |
GPS / Position | ◯ | ◯ |
6 Universaleingänge | ✗ | ◯ |
2 Digitaleingänge | ✗ | ◯ |
Display | ✗ | ✓ |
Legende
✓ = vorhanden | ◯ = optional | ✗ = nicht enthalten
Was Sie bekommen:
- MESSKO® MLOG – Transportüberwachungsgerät
- Lizenz MESSKO® MLOG Analyser
- Mini USB-Kabel
- Batterien für Startup
- Montage-Kit
Dokumente
Name | Kategorie | Datum | Größe | Download |
---|---|---|---|---|
![]() |
Flyer | 24.04.2025 | 2.72 MB |
![]() |
![]() |
Betriebsanleitung | 24.04.2025 | 1.34 MB |
![]() |
FAQ - Frequently Asked Questions
Wie wird die Ereignisprotokollierung ausgelöst und welche Optionen sind konfigurierbar?
Die Ereignisprotokollierung innerhalb des MLOG ist sowohl schwellenwertbasiert als auch zeitgesteuert. Benutzer können das System so konfigurieren, dass die Datenprotokollierung ausgelöst wird, wenn bestimmte G-Kraft-Grenzwerte überschritten werden, wobei Amplitude, Dauer und Richtung berücksichtigt werden. Es ist auch möglich, Schwellenwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit festzulegen oder die Protokollierung als Reaktion auf Änderungen der digitalen Eingangszustände zu starten. Darüber hinaus unterstützt das Gerät die periodische Datenerfassung in einstellbaren Intervallen, die von wenigen Sekunden bis zu einmal pro Tag reichen. Alle protokollierten Daten werden sicher in einem nichtflüchtigen internen Flash-Speicher gespeichert, wodurch die Datenintegrität auch bei Stromausfall gewährleistet ist.
Wann eignet sich welche MLOG Variante?
Die beiden Varianten des MESSKO® MLOG unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang und damit im Einsatzbereich. Die IM50 Basic Control-Variante ist auf die wesentlichen Messfunktionen beschränkt und erfasst zuverlässig Beschleunigung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Damit eignet sie sich ideal für grundlegende Anforderungen bei Transportüberwachung. Die IM100 Premium Control-Variante erweitert diesen Funktionsumfang um analoge und digitale Eingänge für weitere Sensoranbindungen. Sie eignet sich somit besonders, wenn eine umfassende, ortsbasierte Kontrolle und Integration in bestehende Systeme gefordert wird.
Ist der MLOG für raue Umgebungen oder die Seelogistik geeignet?
Ja, der MLOG wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Transportumgebungen, einschließlich maritimer Anwendungen, entwickelt. Er verfügt über die Schutzart IP65 gemäß IEC 60529 und ist beständig gegen UV-Strahlung und Salznebel. Dank seines breiten Betriebstemperaturbereichs von −40 °C bis +80 °C eignet er sich sowohl für die Kühlkettenlogistik als auch für die Lagerung bei hohen Temperaturen. Das Gerät ist außerdem für tropische Bedingungen ausgelegt und verfügt über einen internen Schutz gegen Kondensation und biologische Verunreinigungen. Das Gehäuse besteht aus den langlebigen Materialien Luran S und Softell TKS, die eine außergewöhnliche Stoß- und Vibrationsfestigkeit bieten.
Wie wird das Gerät montiert?
Der MLOG wird in der Regel mit vier M8-Schrauben befestigt, wobei ein standardisiertes Lochbild in der technischen Dokumentation verfügbar ist. Für flexible Anwendungen ermöglicht eine optionale Montageplatte eine schnelle Demontage. Das Gehäuse verfügt außerdem über integrierte Ösen, die bei Bedarf eine zusätzliche physische Befestigung ermöglichen.
Kann das Gerät über eine Software konfiguriert werden?
Ja, mit der MLOG Analyzer-Software können Sie alle wichtigen Parameter konfigurieren, darunter Schwellenwerte, Protokollierungsintervalle und Kanalzuweisungen.
Erfolgt die Datenkommunikation über USB?
Ja, die Datenkommunikation erfolgt über eine USB 2.0 Mini-B-Schnittstelle, über die der MESSKO® MLOG direkt an einen PC angeschlossen werden kann, um Daten auszutauschen und Konfigurationen vorzunehmen und Reports zu erstellen.
Unterstützt die Software den Export von Daten für externe Analysen?
Ja, alle aufgezeichneten Ereignisse können als CSV-Dateien exportiert werden, sodass sie mit Tools wie Excel, MATLAB oder benutzerdefinierten Python-Skripten kompatibel sind. GPS-Daten werden als kmz-Datei für Google-Earth gespeichert.
Ist der Zugriff auf die Software durch Benutzerberechtigungen geschützt?
Ja, die Analyzer-Software unterstützt den passwortgeschützten Zugriff mit bis zu drei konfigurierbaren Benutzerebenen, um einen kontrollierten Zugriff und die Datensicherheit zu gewährleisten.
Behält das Gerät bei Stromausfall genaue Zeitstempel bei?
Ja, der MLOG verfügt über eine batteriegepufferte Echtzeituhr (RTC), die sicherstellt, dass alle Daten auch bei Ausfall der externen Stromversorgung konsistent mit einem Zeitstempel versehen werden.
Kann die Firmware des Geräts vor Ort aktualisiert werden?
Ja, Firmware-Updates können über die USB-Schnittstelle durchgeführt werden, sodass Benutzer das Gerät mit den neuesten Funktionen und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand halten können. Updates können bequem über myReinhausen heruntergeladen werden.