Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Duvaldreieck in 3 Minuten erklärt

Transformatorfehler schnell erkennen

Das Duvaldreieck ist eine der bekanntesten Methoden zur Interpretation von DGA-Ergebnissen. Es kann zur Kategorisierung von Transformatorfehlern auf der Grundlage der relativen Mengen von Methan, Acetylen und Ethylen verwendet werden.

Es gibt viele Anleitungen, die meisten davon sind aber länger als nötig. Wir wollen es besser machen. Hier ist also unsere Kurzanleitung für das Duval-Dreieck. In drei Minuten ist man durch, versprochen!

Grundlagen

Die Klassifizierung kann grafisch erfolgen, indem Sie die folgende Tabelle auf Papier ausdrucken.

Zeichnen Sie dann mit einem Lineal eine Linie für die relative Menge jedes der drei relevanten Gase ein. Alle drei Linien sollten sich in einem Punkt treffen.

Die Position dieses Punktes gibt Aufschluss über die Art des Fehlers.

Beispielfall

Betrachten wir ein Beispiel. Aus einer Labormessung erhalten wir die folgenden DGA-Werte:

  • H2: 8 ppm
  • CH4: 1313 ppm
  • C2H2: 2908 ppm
  • C2H4: 616 ppm
  • C2H6: 420 ppm
  • CO: 450 ppm
  • CO2: 1069 ppm

Wir benötigen nur die Werte für C2H2, CH4 und C2H4. Die anderen Werte werden bei der Duval-Dreieck-Methode nicht verwendet.

Beispielrechnung


Der prozentuale Anteil von C2H2 beträgt 2908/(2908 + 1313 + 616) = 0,601 = 60,1 %.
Der prozentuale Anteil von CH4 beträgt 1313/(2908 + 1313 + 616) = 0,271 = 27,1 %.
Der prozentuale Anteil von C2H4 beträgt 616/(2908 + 1313 + 616) = 0,127 = 12,7 %.

Die entsprechenden Linien werden parallel zur Beschriftung der Achsen gezogen.

Der Schnittpunkt liegt im Bereich D1, was eine Entladung mit geringer Energie oder Funkenbildung bedeutet.

Fehlercodes

Die vollständige Liste der Fehlercodes finden Sie hier:

  • PD: Teilentladung
  • T1: Thermischer Fehler unter 300 Grad Celsius
  • T2: Thermischer Fehler zwischen 300 und 700 Grad Celsius
  • T3: Thermischer Fehler über 700 Grad Celsius
  • D1: Niedrigenergieentladung (Funkenbildung)
  • D2: Hochenergieentladung (Lichtbogenbildung)
  • DT: Mischung aus thermischen und elektrischen Fehlern

Beachten Sie, dass jede mögliche Kombination von DGA-Werten zu einer Fehlerklassifizierung führt. Es gibt keinen Bereich, der als normal ausgewiesen ist.

Das Duval-Dreieck kann nur zur Fehlerklassifizierung, nicht jedoch zur Fehlererkennung verwendet werden. Mit anderen Worten: Bevor Sie irgendetwas unternehmen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Transformator tatsächlich defekt ist.